CDU Kreisverband Wesel

Sascha van Beek soll für Unionsfraktion berufliche Expertise in den Bundestag einbringen

Foto: © Tobias KochFoto: © Tobias Koch

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek wird die Unionsfraktion zukünftig als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie ebenfalls als ordentliches Mitglied im Ausschuss Gesundheit vertreten.In beiden Themenfeldern kann van Beek dabei seine beruflichen Erfahrungen und seine Expertise in die politische Arbeit einbringen.

Bevor er von den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Wesel in den Bundestag entsandt wurde, war der 41-jährige Familienvater mehrere Jahre in der Energiebranche und dem Gesundheitswesen berufstätig.

„Ich freue mich sehr, jetzt in die inhaltliche Arbeit einzusteigen."

In den Ausschüssen entsteht der Kern der Politik. Hier werden Gesetze vorbereitet, Fachfragen diskutiert und Anhörungen durchgeführt“, so van Beek.

Der gebürtige Niederrheiner setzt im Bundestag bei seinen zukünftigen zentralen Themen Klimaschutz und Gesundheit auf konkrete und praxistaugliche Lösungen, fernab von ideologischen und nichtzielführendenDebatten.

Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Energiewende voranbringen, Kulturlandschaft erhalten

Als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz,Naturschutz und nukleare Sicherheit bringt van Beek seine berufliche Expertise in der Projektierung von Windenergieanlagen direkt in die Gesetzgebungsarbeit ein. „Ich weiß aus der Praxis, wo es Schwierigkeiten gibt. Beim Ausbau der Erneuerbaren müssen wir schneller, effizienter und realistischer handeln. Das gilt auch für andere Bauvorhaben. Es darfnicht sein, dass Umwelt- und Naturschutzvorhaben sinnvolle Projekte zur Energie- oder Mobilitätswende sowie zur Klimafolgenanpassung und zum Hochwasserschutz blockieren. Die Energiewende braucht mehr Tempo und verlässliche Rahmenbedingungen“, so van Beek.

Ein besonderes Anliegen ist ihm der Schutz der niederrheinischen Kulturlandschaft. Diese Region ist Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum zugleich. Darum braucht es einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Fläche, der alle Interessen berücksichtigt. „Wir brauchen ein pragmatisches Artenschutzmanagement. Beim Wolf, beim Kormoran und bei der Saatkrähe müssen wir klare Regeln schaffen, die sowohl den Schutz der Arten, aber vor allem auch die Belange der Menschen berücksichtigen.“

Auch der Hochwasserschutz muss vorausschauend geplant werden. Die zunehmenden Starkregenereignisse und die Bodensenkungen durch den Salzbergbau erfordern Rückhalteflächen, gepflegte Gräben und funktionstüchtige Deiche. Dafür braucht es eine enge Zusammenarbeit von Kommunen, Landwirten sowie Deich- und Wasserverbänden. Darüber hinaus setzt sich van Beek für eine nachhaltige Landschaftspflege ein. Ökologie und wirtschaftliche Nutzung sollen in Einklang gebracht werden. Er selbst lebt in Veen, einem kleinen Ortsteil von Alpen, und stammt aus einer Familie mit landwirtschaftlichen Wurzeln.

Ausschuss für Gesundheit: Versorgung im ländlichen Raum sichern

Van Beek ist ebenfalls ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit. Dort setzt er sich für eine verlässliche medizinische Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen ein. „Starke Pflege, zukunftsfähige Krankenhäuser und wohnortnahe Apotheken sind für mich grundlegende Voraussetzungen für Lebensqualität. Gerade bei uns am Niederrhein müssen diese Strukturen erhalten und ausgebaut werden.“ Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Apothekenlandschaft, der sicheren Arzneimittelversorgung sowie der besseren Unterstützung für Pflegekräfte.
Sascha van Beek ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger und hat während seiner Laufbahn im Gesundheitswesen später auch administrative Aufgaben bei einem der großen Krankenhausträger übernommen.
„Das Gesundheitswesen geht uns alle an. Aber gerade dort sind fraktionsübergreifend Abgeordnete mit direkten Erfahrungen ‚am Patientenbett‘ rar gesät. Daher ist mein Ziel, meine jahrelange Innensicht auf das System in zukünftige Diskussionen einzubringen“, so van Beek mit Blick auf seine künftige Arbeit im Gesundheitsausschuss.

Weitere Ausschusstätigkeiten: Wirtschaft und Menschenrechte im Blick
Zusätzlich ist van Beek stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für
Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für Menschenrechte und
humanitäre Hilfe.

Politik, die anpackt – für den Niederrhein und darüber hinaus
„Ich bin angetreten, um Politik mit Realitätssinn und Bodenhaftung zu
gestalten“, erklärt van Beek. „Jetzt kann ich mit meiner Ausschussarbeit
genau dort Verantwortung übernehmen, wo ich weiß, worauf es
ankommt. Für unseren Kreis Wesel, für den Niederrhein und für unsere
gemeinsame Zukunft.“