CDU Kreisverband Wesel

Girls‘ and Boys‘ Day im Landtag: Schülerinnen und Schüler der Ida-Noddack-Gesamtschule aus Wesel besuchen auf Einladung von Charlotte Quik den Berufsorientierungstag in Düsseldorf

(Foto: Lukas Schulte, Landtagsbüro Charlotte Quik MdL)Ecrin Erdem und Robin Dünnwald von der Ida-Noddack Gesamtschule waren der Einladung von Charlotte Quik MdL zum Girls‘ and Boys‘ Day in den Landtag gefolgt(Foto: Lukas Schulte, Landtagsbüro Charlotte Quik MdL)Ecrin Erdem und Robin Dünnwald von der Ida-Noddack Gesamtschule waren der Einladung von Charlotte Quik MdL zum Girls‘ and Boys‘ Day in den Landtag gefolgt

Der Girls‘ und Boys‘ Day ist der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Rund 180 Schülerinnen und Schüler haben am Montag im Landtag Nordrhein-Westfalen Berufe kennen gelernt, in denen Frauen oder Männer bisher unterrepräsentiert sind. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik nahmen Ecrin Erdem und Robin Dünnwald – beide 16 Jahre alt und in der 10d – von der Ida-Noddack Gesamtschule an der Veranstaltung teil. Begleitet wurden sie von Lehrer Christoph Kuschik.

Der Landtag Nordrhein-Westfalen setzt sich seit Jahren für diesen Aktionstag ein und zeigt sich als moderner Arbeitgeber. „Gerade auch jungen Menschen die Arbeit des Parlaments und die Bedeutung unserer parlamentarischen Demokratie näher zu bringen, ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik.

Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Berivan Aymaz und einem Kurzvortrag über die Arbeit des Parlaments im Plenarsaal informierten sich die Jungen und Mädchen in der Wandelhalle unter anderem an Ständen der Ingenieurkammer-Bau NRW, des Technikzentrums Minden-Lübbecke, der Agentur für Arbeit, der Bundeswehr sowie der zdi.NRW zur Förderung des MINT-Nachwuchs.

„Der 'Girls and Boys Day' ist ein Wegweiser in die Zukunft. Er öffnet jungen Menschen die Tür zu vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, unabhängig von traditionellen Rollenbildern oder Geschlechterstereotypen“, erklärt Charlotte Quik. „Angesichts des Fachkräftemangels ist es von großer Bedeutung, dass die Jugendlichen ein breites Spektrum an Berufen kennenlernen können.“

Die Teilnehmer aus Wesel zeigten sich begeistert vom Girls and Boys Day im Landesparlament, Tenor: „Das waren tolle Einblicke in die unterschiedlichen Berufsfelder!“