CDU Kreisverband Wesel

Hermann-Landwehr-Schule in Brünen erhält Fördermittel für „Grünen Schulhof“ – Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Leuchtturmprojekt für Stärkung der Klimaresilienz vor Ort“

Die Brüner Hermann-Landwehr Grundschule erhält von der Landesregierung und der Europäischen Union Fördermittel für die klimaangepasste Umgestaltung des großflächig asphaltierten Schulhofs zu einem klimaresilienten und naturnah gestalteten Aufenthalts- und Lebensraum. „Durch die Förderung von Landesregierung und Europäischer Union werden Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte besser vor Hitze geschützt“, erklärt die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. „Das ist ein Leuchtturmprojekt für die Stärkung der Klimaresilienz vor Ort in Hamminkeln.“

In der zweiten Einreichungsrunde der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von insgesamt 48 Förderinteressierten 46 Bewerbungsskizzen eingereicht. Unter anderem erhielt die Brüner Grundschule einen Förderzuschlag. Definiertes Ziel des Aufrufs ist die Begrenzung der negativen Auswirkungen des Klimawandels, indem parallel zum Klimaschutz die Widerstandsfähigkeit von Umwelt, Natur und Menschheit gestärkt und Klimawandelvorsorge betrieben werden. „Bei der Anpassung an den Klimawandel kommt den Gemeinden, Städten und Kreisen mit ihren vielfältigen Aufgaben eine entscheidende Rolle zu“, so Charlotte Quik. Hauptzielsetzung der Förderung ist, verschiedene Akteure oder vom Klimawandel betroffene Stakeholder bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels zu unterstützen und klima- und katastrophenresilienter zu machen, um insgesamt eine Stärkung der Klimaresilienz in Kommunen und Kreisen zu erreichen.

Die 3. Einreichungsrunde der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ ist gestartet und endet am 28. April. Weitere Projektskizzen können bis dann eingereicht werden. Im Rahmen des Förderaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ stehen insgesamt rund 37 Millionen Euro zur Verfügung.