CDU Kreisverband Wesel

Station 3 der Sommertour von Charlotte Quik - Landtagsabgeordnete zu Besuch auf dem Biolandhof Bollmann in Dingden-Berg

(v.l.) Kreistagsmitglied Johannes Hoffmann, Ratskandidat Christoph Loskamp, Wilhelm Bollmann, Charlotte Quik MdL und Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe.(v.l.) Kreistagsmitglied Johannes Hoffmann, Ratskandidat Christoph Loskamp, Wilhelm Bollmann, Charlotte Quik MdL und Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe.

Begegnungen, intensive Gespräche, interessante Einblicke und allerlei Informationen aus erster Hand: Dafür stehen die Sommertouren von Charlotte Quik, welche die CDU-Landtagsabgeordnete für Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Wesel seit 2017 regelmäßig in den Sommer-Schulferien durchführt. In diesem Jahr war die Reise durch den Wahlkreis mit Station eins ein Besuch bei den Wasserbüffeln in Wesel-Büderich. Die zweite Station der Sommertour fand in Schermbeck auf der Rettungswache der Johanniter statt. Nun stand ein Besuch des Biolandhofes Bollmann in Dingden-Berg auf dem Programm.

Empfangen wurde die Landtagsabgeordnete, die von Kreistagsmitglied Johannes Hoffmann, dem Bürgermeisterkandidaten Sascha Lippe und Ratskandidat Christoph Loskamp begleitet wurde, von Inhaber Wilhelm Bollmann. Er kümmert sich zusammen mit 25 Mitarbeitern um den täglichen Anbau von Möhren, Erbsen, Porree, Spinat, Zwiebeln, Kürbissen und Kartoffeln – aber auch Bioland-Eier von über 10.000 Freiland-Legehennen gehören zum vielfältigen Produktangebot. Außerdem wird auf dem Betrieb eine Fleckvieh-Mutterkuhherde gehalten. Insgesamt bewirtschaftet der Betrieb 250 Hektar. „Wir haben unseren landwirtschaftlichen Betrieb auf Biolandwirtschaft umgestellt und stehen voll dahinter“, erklärt Wilhelm Bollmann. „Unser Team steht für artgerechte Tierhaltung – eine Wirtschaft, die dem Boden nichts abzwingen will – und für die Freude an einer Ernte, die man mit einem guten Gefühl einbringen kann. Der Verzicht auf chemische Zusatzstoffe schont das Grundwasser und unsere Lebensräume.“ Alle biologischen Lebensmittel, die auf dem Hof erzeugt werden, würden größtenteils regional über den Naturkost- und den Lebensmitteleinzelhandel vermarktet und verkauft, so Bollmann.

Nach einer ausführlichen Führung über den Hof mit vielen intensiven Gesprächen zeigte sich die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik beeindruckt: „Auf dem Bioland-Hof der Familie Bollmann mit seiner über 200-jährigen Tradition spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle und wird hier tagtäglich gelebt. Die Arbeit des Betriebes ist ein wichtiger Beitrag in unserer Region, der entscheidend mit dafür sorgt, eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten. Gesunde Ernährung für alle Menschen ist ein gesamtgesellschaftliches Ziel, das auch positive Auswirkungen auf Umwelt, Artenvielfalt und Tierwohl hat. Wir als Land Nordrhein-Westfalen stärken die regionale, saisonale wie auch ökologische Versorgung und Vermarktung. Dazu unterstützen wir die Landwirtschaft, indem wir regionale Produkte fördern, die Vermarktung ausbauen, Wertschöpfungsketten stärken und auch die Direktvermarktung unterstützen.“

Wilhelm Bollmann richtete sich zum Abschluss des Besuches mit einigen Anregungen an seine Gäste. So kritisierte er unter anderem die immer weiter zunehmende Bürokratie auch im Bereich der Biozertifizierung und zeigte Probleme bei Bauvorhaben im Außenbereich auf, die bis zur Landesbauordnung reichen. Charlotte Quik, Johannes Hoffmann, Sascha Lippe und Christoph Loskamp versprachen Unterstützung auf ihren politischen Ebenen.