Station 1 der Sommertour von Charlotte Quik - Landtagsabgeordnete zu Gast bei den Wasserbüffeln von Familie Döring in Ginderich und auf der Bislicher Insel
Begegnungen, intensive Gespräche, interessante Einblicke und allerlei Informationen aus erster Hand: Dafür stehen die Sommertouren von Charlotte Quik, welche die CDU-Landtagsabgeordnete für Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck und Wesel seit 2017 regelmäßig in den Sommer-Schulferien durchführt. In diesem Jahr startete die Rundreise bei Beate und Martin Döring und ihren Wasserbüffeln in Wesel-Ginderich und auf der Bislicher Insel.
Empfangen wurde die Landtagsabgeordnete, die von Bürgermeisterkandidat und Ratsmitglied André Nitsche begleitet wurde, von Beate und Martin Döring auf dem Hof mit angegliedertem Hofladen im Weseler Ortsteil Ginderich, den die Familie in der fünften Generation betreibt. Hier haben sich die Dörings im Jahr 2017 einen Traum erfüllt und sich Wasserbüffel zugelegt. Die Herde ist mittlerweile auf 200 Tiere angewachsen. 130 Hektar werden insgesamt bewirtschaftet. „Hauptberuflich leite ich den Außendienst für ein renommiertes Saatgutunternehmen, doch meine Leidenschaft gilt den Wassebüffeln“, betont Martin Döring. Eine Leidenschaft, die er mit seiner Frau Beate teilt. Im Nebenerwerb betreiben sie einen kleinen Hofladen, an den auch ein Automat – der „WaBüMat“ – angegliedert ist, an dem die Fleischspezialitäten auch außerhalb der Geschäftszeiten zu erwerben sind.
Die Tiere liefern Fleisch, das regional verkauft wird. Darüber erfüllen sie auf der Bislicher Insel noch eine wichtige Aufgabe, indem sie unter anderem die Uferränder in dem Naturschutzgebiet kurz halten und somit wichtige Brutplätze für Vögel schaffen.
Nach einem Besuch der Herde vor Ort auf der Bislicher Insel stand eine kleine Verkostung bei den Dörings in der Küche an. „Das Büffelfleisch schmeckt ähnlich wie Rind, ist aber kräftiger und erinnert eher an Wild. Es ist cholesterinarm, hat viele Vitamine und gesunde Fettsäuren“, erklären Beate und Martin Döring.
Charlotte Quik zeigte sich begeistert von den Tieren und dem Konzept: „Die Tiere sind sehr beeindruckend, friedlich und erfüllen auf der Bislicher Insel einen guten Zweck. Sie werden artgerecht gehalten und der Hof liefert hochwertiges Fleisch aus der Region mit kurzen Lieferwegen und einer mehr als transparenten Lieferkette. So geht nachhaltig. Wir als CDU-Landtagsfraktion stehen für eine lebendige und starke Landwirtschaft, die die Interessen des Umwelt- und Tierschutzes und der Unternehmen in einen gerechten Einklang bringt. Hohe Lebensmittelqualität muss ebenso garantiert werden wie nachhaltige Erzeugung und faire Preise. Wir stehen für möglichst große Vielfalt an Produkten, die im eigenen Land erzeugt werden.“
Bürgermeisterkandidat André Nitsche ergänzt: „Die Wasserbüffel und der Hof von Beate und Martin Döring sind hier für Wesel und den Niederrhein eine große Bereicherung und als Marke auch über die Grenzen unserer Stadt hinaus nicht mehr wegzudenken.“
Die Zukunft des Betriebes ist bereits gesichert. Tochter Charlotte wird den Beruf der Metzgerin bei der Firma Tepass in Büderich erlernen und will irgendwann in die Fußstapfen der Eltern treten. Doch die werden vorläufig noch weitermachen. Zu sehr leben sie momentan ihren Traum erfolgreich im Einklang mit den Wasserbüffeln, die sie liebevoll beschreiben als „treu wie ein Hund und stur wie ein Esel“.